Jedermann stirbt -Schauspiel – THEATERBUS

ab € 58

pro Person

{"autoplay":"true","autoplay_speed":"7000","speed":"300","arrows":"true","dots":"true","rtl":"false"}
Informationen

Abreisedatum

Freitag, 14. Februar 2020 - 17:45 Uhr

Rückankunft

2020-02-14 23:00:00

Preis

ab € 58 pro Person

Reiseziel

Linz Kammerspiele

Details zur Reise
Abfahrt: 17:45 Uhr Königswiesen

Zustiege je nach Anmeldungen

Vorstellung: 19:30 Uhr Kammerspiele

Rückfahrt direkt nach der Vorstellung

Anmeldung bis 01.02.2020

Preisepreis: Busfahrt und Eintritt

 
Der arme Nachbar Gott versteht die Welt nicht mehr. Nur mehr um Rechnung und Berechnung kreist der Mensch. Dem Jedermann scheint es an nichts zu mangeln – außer vielleicht an der gebotenen Ehrfurcht vor der eigenen Vergänglichkeit. Von Wert ist für ihn nur, was sich in Kapital verwandeln lässt. Der einzige, der noch an etwas glaubt, das ist er selbst, der arme Nachbar Gott: „im angesicht des todes beginnt ein umdenken im menschen drin.“ Daran glaubt die (teuflisch) gute Gesellschaft selbstverständlich nicht. Erst recht nicht an die Möglichkeit zum Guten. Also noch einmal: Top, die Wette gilt. Bessert sich der „sündverfallne“ Jedermann im Angesicht des Todes, besteht vielleicht noch Hoffnung. Nicht nur für den armen Nachbarn Gott.


Im Auftrag des Burgtheaters hat der vielfach preisgekrönte österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz Hugo von Hofmannsthals naiv-frommes Spiel vom Sterben des reichen Mannes für das 21. Jahrhundert über-, fort-, und neugeschrieben. Er nimmt dem Text seinen fast schon liturgischen Charakter, spitzt die Dramaturgie des Originals zu, schärft die Konflikte, schraubt lustvoll an Sprache und Versmaß, bricht altertümelnde Klischees auf und erneuert die Ikonografie. Dafür erhielt Schmalz 2018 den NESTROY-Theaterpreis für das beste Stück.
Reiseroute

Linz Kammerspiele

Interessiert?

WhatsApp